Wir fertigen folgende Verbindungselemente mit Gewinde im Einpressverfahren an: Buchsen, Stifte, die aus dem gleichen Werkstoff wie die Blechteile bestehen und größere Durchmesser aufweisen, als Öffnungen, in die sie eingepresst werden.
Bei diesem Verfahren verwenden wir die Einpressmaschinen von Pemserter mit einer punktuellen Druckkraft von mehreren Tonnen.
Bei der Montage von PEM-Teilen handelt es sich um eine feinmechanische Verbindungstechnologie. Eine je nach eingesetzten Materialien und Außenparametern (Durchmesser, Blechdicke) entsprechend eingestellte Maschine und vom Bediener eingeleitete Selbstkontrollmaßnahmen gewährleisten, dass die erzielte Verbindung während weiterer Montagevorgänge sicher und zugfest ist.
Technische daten
Druckkraft | 53,4 kN |
Einstecktiefe | verstellbar; |
Pressvorgang | axial. |
Beispielprojekte
Gehäusebaugruppen für Panele in Fahrgastinformationssystemen
Sie werden aus feuerverzinktem Blech mit einer Dicke von 2 mm und PEM-Bauteilen mittels folgender Verfahren hergestellt: Laserstanzen, Abkanten, SMT-Montage, Nieten und Pulverbeschichtung. Durch die Verwendung von Spezialgeräten kann man bei jeder Verbindungsstelle einzelner Panele (Außenmaße: von 1000 bis 2000 mm) genaue Maße einhalten. Um ästhetischen Anforderungen, die an das Gehäuse gestellt werden, gerecht zu werden, werden für die Beschichtung feinstrukturierte und witterungsfeste Pulverlacke verwendet.
Abschirmelemente – Montieren von unterschiedlichen Bauelementen für Elektroniksets
Die Abschirmelemente werden aus Chrom-Nickel-Blech und PEM-Bauteilen mittels feinpräziser Verfahren hergestellt. Verwendete Verfahren: Laserstanzen, Abkanten und SMT-Montage. Erzielt werden eine sehr hohe Genauigkeit und äußerst ansprechbare Optik. Das abgebildete Teil zeigt unterschiedliche Verbindungstechniken und Arten von montierten Verbindungselementen.
Abdeckungen für Elektroniksets
Die Abdeckungen werden aus Chrom-Nickel- und Alublech mittels folgender Verfahren hergestellt: Laserstanzen, Abkanten, SMT-Montage von Bauteilen, die aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen. Die Werkstoffe von Verbindungsteil und Blech müssen übereinstimmen. Durch Chromatisieren und Schleifen kann man eine sehr gute Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse erzielen.
Rack, breit
Das Rack wird aus Metallbestandteilen hergestellt. Diese Bestandteile bestehen aus elektrolytisch verzinktem Stahlblech von unterschiedlicher Dicke. Bei der Verbindungstechnik handelt es sich um Plasma- und Pressschweißen. Diese Bestandteile werden mit Hilfe von folgenden Verfahren hergestellt: Laserstanzen, Abkanten (in mehreren Arbeitsgängen), Montage von Verbindungselementen mittels einer Presse und Maskierung der Oberflächen vor der Pulverbeschichtung. Anschließend werden folgende Verfahren eingesetzt: Pulverbeschichtung und Siebdruck.