Wir führen Lackbeschichtungen auf Stahl-, Aluminium- und feuerverzinkten Materialien aus. Unser Unternehmen ist mit modernen Geräten und Anlagen zur Pulverbeschichtung der Fa. Wagner ausgestattet. Wir kommen den Erwartungen unserer Kunden entgegen und wenden Lacke von höchster Qualität, weltweit marktführender Hersteller an. Wir verfügen über sämtliche Anlagen und Geräte, die für die Ausführung von professionellen Pulverlackbeschichtungen notwendig sind.
Mit unseren Anlagen können sowohl Klein- wie auch Großteile beschichtet werden. Alle lackierten Bauteilen werden einer chemischen Oberflächenbehandlung unterzogen. Je nach kundenspezifischen Anforderungen werden nicht lackierte Stellen abgesichert, dazu verwenden wir kegel- und zylinderförmige Stopfen. Mit Hilfe eines Plotters können wir Abdeck- und Polyesteretiketten in unterschiedlichen Formen und Größen anfertigen.
Hohe Leistungsqualität ist für uns Priorität. Wir helfen unseren Kunden bei der Wahl von Farben und deren Eigenschaften und setzen intelligente technische Verfahren ein.
In der ersten Prozessphase sorgen wir dafür, dass die lackierten Oberflächen frei von Fett, Staub, Öl, Rost und sonstigen Verschmutzungen sind. Die zu lackierenden Bauteile werden an einer halbautomatischen Waschanlage vorbehandelt. Sie besteht aus folgenden Bestandteilen:
- Stand zur manuellen Bereitstellung der Bauteile in Metallbehälter,
- Waschanlage zur Entfettung und Phosphatierung,
- Waschanlage zum Spülen mit sauberem Wasser,
- Trocknen in einer 1-Kammer-Trockenanlage SW-1 / Bauteile befinden sich im Behälter,
- Beförderungssystem über der Waschanlage / manuell gesteuerte Hängebahnen.
Die vorbehandelten Bauteile werden im Laufe des Prozesses zur Pulverkabine befördert, wo die Applikation stattfindet, dh. das Aufsprühen eines elektrisch leitfähigen Pulverlacks. Der gesamte Prozess erfolgt unter Anwendung von Anlagen der Fa. Wagner. Bei der Applikation werden je nach Bauteil vorprogrammierte Arbeitsprogramme verwendet.
Unsere Pulverkabine ist mit den modernsten technischen Lösungen ausgestattet. Der gesamte Innenraum besteht aus oberflächlich poliertem Blech, das eine sehr gute Ausleuchtung und somit auch optimale Arbeitsbedingungen für Lackierer gewährleistet. Maße Lackierkabine (L x B x H) 4,0 x 1,5 x 2,30 m.
Anschließend wird die aufgetragene Lackschicht ausgehärtet. Dieses Verfahren ist ausschlaggebend für die mechanischen Eigenschaften der fertigen Oberfläche. Die Anlage verfügt über einen geschlossenen Heißluftkreislauf.
Wir beachten sehr sorgfältig die Aushärtetemperaturen der Lacke. Aushärtetemperatur und -zeit sind auf der Verpackung der Lacke angegeben. Maße Einbrennofen (L x B x H) 3,14 x 1,2 x 2,2 m.
Beispielprojekte
Seitenwände für Racks
Die Seitenwände werden aus Stahlblech mit elektrolytischer Beschichtung, mit einer Dicke von 1 mm mittels folgender Verfahren hergestellt: mechanisches Stanzen, Maskierung einzelner Flächen vor der Pulverbeschichtung, Pulverbeschichtung, Siebdruck und SMT-Montage. Diese Baugruppen sorgen für hohe Dichtigkeit von Racks. In erster Linie sind sie aber Bestandteile einer Stromschaltung und wirken abschirmend. Da sie entsprechend pulverbeschichtet sind, sorgen sie auch für entsprechenden Schutz vor Umwelteinflüssen und unbefugtem Zutritt.
Das abgebildete Teil zeigt das Endergebnis der Schutzmaßnahmen, die vor der Pulverbeschichtung an einer bestimmten Fläche der Abdeckung vorgenommen worden sind: Aufkleben einer entsprechend zugeschnittenen und gegen chemische Vorgänge beständigen Folie auf die entfettete Fläche und die Montage eines speziellen Verbindungselementes, das im Gerät als Schloss eingesetzt wird.
Seitenwände für Racks
Die Seitenwände werden aus Stahlblech mit elektrolytischer Beschichtung, mit einer Dicke von 1 mm mittels folgender Verfahren hergestellt: mechanisches Stanzen, Maskierung einzelner Flächen vor der Pulverbeschichtung, Pulverbeschichtung, Siebdruck und SMT-Montage. Diese Baugruppen sorgen für hohe Dichtigkeit von Racks. In erster Linie sind sie aber Bestandteile einer Stromschaltung und wirken abschirmend. Da sie entsprechend pulverbeschichtet sind, sorgen sie auch für entsprechenden Schutz vor Umwelteinflüssen und unbefugtem Zutritt.
Rack, breit
Das Rack wird aus Metallbestandteilen hergestellt. Diese Bestandteile bestehen aus elektrolytisch verzinktem Stahlblech von unterschiedlicher Dicke. Bei der Verbindungstechnik handelt es sich um Plasma- und Pressschweißen. Diese Bestandteile werden mit Hilfe von folgenden Verfahren hergestellt: Laserstanzen, Abkanten (in mehreren Arbeitsgängen), Montage von Verbindungselementen mittels einer Presse und Maskierung der Oberflächen vor der Pulverbeschichtung. Anschließend werden folgende Verfahren eingesetzt: Pulverbeschichtung und Siebdruck.
Abdeckung für Speisegeräte
Die Abdeckung wird aus Alublech mittels folgender Verfahren hergestellt: Laserstanzen und Einpressen von Verbindungselementen (Stifte und Gewindebuchsen). Sie sorgt für sicheres Anbringen von Elektroniksets und -modulen. Durch ein entsprechendes Maskierungsverfahren, das vor der Pulverbeschichtung angewandt wird, werden unabhängige Massekreise bzw. abgeschirmte Speiseschaltungen wirksam ausgeführt.
Abdeckung für Speisegeräte
Die Abdeckung wird aus Alublech mittels folgender Verfahren hergestellt: Laserstanzen und Einpressen von Verbindungselementen (Stifte und Gewindebuchsen). Sie sorgt für sicheres Anbringen von Elektroniksets und -modulen. Durch ein entsprechendes Maskierungsverfahren, das vor der Pulverbeschichtung angewandt wird, werden unabhängige Massekreise bzw. abgeschirmte Speiseschaltungen wirksam ausgeführt. Ein Teil dieser Baugruppe zeigt, dass durch eine entsprechende Maskierung von Verbindungselementen, die vor der Pulverbeschichtung durchgeführt wird, unabhängige Massekreise bzw. abgeschirmte Speiseschaltungen wirksam ausgeführt werden.
Baugruppen für Wah-Wah-Pedalen
Baugruppen für ein spezielles Musikgerät, das vom Gitarristen mittels eines Fußschalters bedient wird, werden aus hochwertigen mechanischen Werkstoffen hergestellt. Dabei setzt man folgende Verfahren ein: automatisches Stanzen, Abkanten, Pressschweißen, Schweißen und entsprechende Schlosserarbeiten. Die äußere Lackschicht ist pulverbeschichtet und die Markierungen werden im Tampon- und Siebdruckverfahren ausgeführt.
Bei der Produktion dieser Baugruppen werden hochwertige Werkstoffe eingesetzt, um hohe Qualität unter extremen Betriebsbedingungen zu gewährleisten.
Metallgehäuse für Musikgeräte
Diese Baugruppen werden aus feuerverzinkten bzw. elektrolytisch verzinkten Stahlblechen mittels entsprechender Blechbearbeitung – mechanisches oder Laserstanzen, Biegen mit Hilfe von Abkantpressen, Einpressen von Verbindungselementen – hergestellt. Die äußere Lackschicht ist pulverbeschichtet und die Markierungen werden im Tampon- und Siebdruckverfahren ausgeführt. Bei der Produktion dieser Baugruppen werden hochwertige Werkstoffe eingesetzt, um hohe Qualität unter extremen Betriebsbedingungen zu gewährleisten.